Das Geburtshaus von Ernst Ludwig Kirchner, das KirchnerHAUS Museum Aschaffenburg, zeigte vom 16. Oktober 2021 bis am 16. Januar 2022 die Ausstellung Kirchners Badende. Einheit von Mensch und Natur. Dem gleichnamigen Katalog (Amazon.de) ist zu entnehmen, dass Ernst Ludwig Kirchner der klassischen Aktdarstellung eine neue Dimension gab, indem er sie aus dem Atelier in die Natur verlagerte und so seinen Modellen eine zuvor nie gekannte Bewegtheit verlieh.
Die Herausgeberin Brigitte Schad schreibt gleich zu Beginn in ihrem Geleitwort, dass der sich in der freien Natur bewegende und in Einheit mit ihr fühlende nackte Mensch für Ernst Ludwig Kirchner eine besondere Faszination besass. Stets war er auf der Suche danach, dieses Thema immer wieder neu zu erfinden.
Kirchner fand die letzte Einheit von Mensch und Natur mit seinen Badenden. Mit Künstlerfreunden der Vereinigung die Brücke sowie weiblichen Modellen zog es ihn von 1909 bis 1911 an die Moritzburger Teiche bei Dresden sowie in den Sommermonaten von 1912 bis 1914 mit Erna Schilling auf die Ostseeinsel Fehmarn. Neben der Grossstadt ist der Akt in der Landschaft das zweite Hauptthema des Expressionismus, wobei insbesondere Ernst Ludwig Kirchner, hierbei alle Hürden wilhelminischer Prüderie über Bord war. Doch sein Arkadien wurde durch den Ersten Weltkrieg zur Utopie, so Brigitte Schad.
Weil er den Militärdienst nicht verkraftete, kam der Künstler 1916 als Patient in das Sanatorium Dr. Kohnstamm in Königstein im Taunus. Dort schuf er monumentale Wandbilder von nackten Badenden auf Fehmarn, einen al secco gemalten Gemäldezyklus, der in der Zeit des Nationalsozialismus, wohl bereits bei der Schliessung des Sanatoriums 1938, zerstört wurde. Im Katalog (Amazon.de) werden diese grossformatigen expressionistischen Fresken anhand wiederentdeckter historischer Farbfotografien erstmals im Detail vorgestellt und abgebildet. Der Kunstsammler, Händler und Kirchner-Biograf Eberhard W. Kornfeld sandte dazu als Leihgabe einen von Ernst Ludwig Kirchner mit Anmerkungen versehenen Entwurf zur gesamten Raumgestaltung des al secco-Freskenzyklus.
Ein QR-Code im Buch erlaubt zudem, die Gemälde als 3-D-Rekonstruktion dreidimensional zu erleben. Zur Ausstellung entstand am Hauptbahnhof Aschaffenburg in Zusammenarbeit mit der örtlichen Technischen Hochschule der temporär errichtete „Kirchner Kubus“, in dem die Wandmalereien zudem in Originalgrösse zu neuem Leben erweckt worden waren (was der Schreibende leider verpasst hat). Laut den Autoren handelte es sich bei diesen Fresken um das eindrucksvollste Werk expressionistischer Wandmalerei.
Nach seiner Übersiedlung in die Schweiz 1917 liess Ernst Ludwig Kircher zudem Fehmarn-Erinnerungen in seine Darstellung von Badenden in den Gebirgstobeln, an Bergbächen bei Davos einfliessen, wobei im seine Lebensgefährtin Erna, badende Freundinnen, Künstlerfreunde und deren Familien Modell standen. 1934 stellte er in der Schweiz Badeszenen – ähnlich wie in den frühen Brücke-Jahren – wieder als Interieur und als Badende im Tub dar.
Gemälde, Aquarelle und druckgraphische Arbeiten, die Kirchners Badende zeigen, darunter alle Exponate der Ausstellung, sind im Katalog (Amazon.de) abgedruckt und werden in sieben Beiträgen von acht Autoren untersucht und interpretiert. So schreibt unter anderem Alexandra Henze Triebold zu den „Neuschöpfungen und Erinnerungen“ bezüglich Kirchners in Davos geschaffenen Badenden, Gerd Presler präsentiert bisher nie öffentlich gesehene Badende in den Skizzenbüchern des Künstlers, Silvia Wolf-Möhn widmet sich der Wechselwirkung zwischen Fotografie und Malerei anhand des Sujets von Kirchners Badenden, Heinz Spielmann präsentiert die Königsteiner Wandbilder des Malers, die auf Farbfotos wiederentdeckt und rekonstruiert wurden.
Katalog: Kirchners Badende. Einheit von Mensch und Natur. Herausgegeben von Brigitte Schad, KirchnerHAUS Museum Aschaffenburg, mit zweisprachigen (dt. + engl.) Beiträgen von Jens Elsebach, Alexandra Henze-Triebold, Alexandra König, Gerd Presler, Lukas Schaab, Heinz Spielmann, Silvia Wolf-Möhn und Brigitte Schad. Wienand Verlag, Oktober 2021, 225 Seiten mit 128 farbigen und 22 s/w Abbildungen. Buch / Katalog bestellen bei Amazon.de.
Der „Kirchner Kubus“ ist auf Reisen: im Davoser Kirchnerpark direkt neben dem Kirchnermuseum in Davos noch bis zum 25. September 2022 zu besuchen.
Zitate und Teilzitate in dieser Rezension / Buchkritik von Kirchners Badende. Einheit von Mensch und Natur sind der besseren Lesbarkeit wegen nicht zwischen Anführungs- und Schlussszeichen gesetzt.
Rezension / Buchkritik vom 1. September 2022 um 09:05 deutscher Zeit. Ergänzt um 09:49 (Kirchner Kubus in Davos).