
Ewald Mataré (1887–1965) verstarb am 29. März vor 60 Jahren. Er gehört zu den bedeutendsten Bildhauern seiner Generation in Deutschland. Mit dem Ziel, Malerei zu studieren, besuchte er zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Kunsthochschule in Berlin, bevor er Anfang der 1920er-Jahre zur Plastik fand. Seine Arbeiten waren geprägt durch abstrakte Formen und eine Vorliebe für kostbare Holzarten. In den beiden Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg fand sein Werk internationale Anerkennung. Zudem wurde er von der britischen Militärregierung bereits 1945 als Professor an die Staatliche Akademie Düsseldorf zurückberufen. Er wurde gar Direktor, doch seine Reformvorschläge stiessen auf Ablehnung. Nach wenigen Monaten...