Bereits 2017 ist der erste Band in der auf neun Bücher angelegten Reihe Handbuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa 400-1000. Vom spätantiken Erbe zu den Anfängen der Romanik erschienen. Dabei handelt es sich um ein Forschungsprojekt des 1995 gegründeten Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) in Leipzig. Der erste Band enthält mehrere...